Unser Portfolio umfasst Leistungen für nachhaltige Transformations- und Innovations-prozesse sowie Projektarbeit und Produkt-/ Unternehmensberatung. Sie können bei uns 12 Leistungspakete mit 60 Einzelleistungen abrufen.
Seit 2011 sind wir als Unternehmen für Innovationsmanagement vorrangig im Agrar- und Ernährungssektor und darüber hinaus in vielfältigen Themengebieten gesellschaftlicher Veränderungsprozesse tätig.
Wir sind zentrale Anlaufstelle aller Dienstleistungen: Von der Idee, über die Koordinierung bis hin zum Produkt und seiner Vermarktung. Als gewachsenes transdisziplinäres Team entwickeln wir Lösungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, angepasst an Ihre Bedarfe. Die Metropolregion Berlin – Brandenburg ist unser Rückgrat für unser europäisches Innovationsmanagement.
Im Mittelpunkt steht die Zufriedenstellung Ihrer Bedarfe. Dafür entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnern wie FÖL, LBV, Cluster Ernährungs-wirtschaft, ZALF, DBV und DLG praxisfreundliche Lösungen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse und mittels innovativer und nutzerzentrierter Methoden. Mit unserem Standort in Müncheberg haben wir Zugang zu exzellenter Forschung.
Leistungen. Portfolio.
01KOORDINIEREN
Projektmanagement:
- Organisation der Beteiligten und Aufstellen des Projektteams (operative Projektarbeit)
- Projektleitung
- Projektkommunikation und Networking
- Monitoring (Zeit-, Fortschritts- und Meilensteinplan)
- Ressourcenmanagement
- Projektcontrolling (inhaltlich und finanziell)
- Konfliktmanagement und Feel Good Management
02BERATEN & BESCHLEUNIGEN
Fördermittelmanagement:
- Phase der Antragstellung [als Postal oder Icon daneben]
- Fördermittelcheck und -beratung für Projekte und (Non-) Profit Organisationen/Hauptkundengruppe
- Beratung zu Fördermittelmodalitäten
- Finanzkalkulation inklusive Roadmap für optimiertes Ausschöpfen von Fördermitteln
Administrativer Support & Compliance:
- Optimierung der Fördermittelabrechnung
- Mittelabrufe
- Umwidmungsmanagement
- Endabrechnung
03KONZIPIEREN
Innovationsprozess- und Projektentwicklung:
- Begleitung & Formulierung der Konzeptionierung
- Machbarkeitsanalyse
- Innovationsscreening
- Innovation Brokerage
- Finanzierungsoptionen und -beratung
- Bedarfsanalyse
04BERATEN & BESCHLEUNIGEN
Antragsberatung für Innovationsprojekte:
- Strategieberatung
- Organisationsberatung
- Zukunftsideen
- Innovationsberatung
- Förderprogrammberatung
- Fördermittelberatung
- Antragsberatung
- Juristische Beratung
05BEANTRAGEN
Antragstellung:
- Konzeptionierung: Erstellung Projekt- und Arbeitsplan
- Antragskoordination
- Antragstext gewinnend formulieren
- Partneranbahnung
- Finanzkalkulation
- Plausibilitätsprüfung
- Antragseinreichung
- Abnahme administrativer Tätigkeiten wie Unterstützung im Upload und Einreichung der Antragsunterlagen
06VERÖFFENTLICHEN & GESTALTEN
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Erstellung, Gestaltung und Veröffentlichung digitaler und gedruckter Medien:
Flyer, Broschüren, Erklärvideos, Artikel, Interviews - Erstellung und Gestaltung von Webseiten oder Plattformen
- Content Management & Wissenstransfer
- Social Media Management
- Veranstaltungsmanagement [LINK LP 7]
07VERWIRKLICHEN
Veranstaltungsmanagement:
- Konzeptionieren
- Organisieren
- Durchführen [digital, hybrid, physisch]
- Moderieren
- Location Scouting
- Teilnahmemanagement inklusive Logistik, Catering, Unterkunft
- Akquirierung von Speakern und Referenten
- Eventplanung und Programmerstellung
- Dokumentation
08VERMITTELN & TRANSFERIEREN
Schulungen durch Seminare, Workshops und Methodentraining:
- EIP Agri Förderprogramme
- Risikokommunikation
- Maßnahmen zur nachhaltigen öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung
- Seminar für (Teil-) Sachkundenachweis im Vorratsschutz
- Gründungsberatung
- Cross-sektorale Vernetzungsworkshops > Partnering
- Antragerstellung und Projektdurchführung
- Bodenkommunikation
- Umfragen
- Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit für Landwirtinnen und Landwirte
09KOMMUNIZIEREN
Moderation und Vorträge
Großveranstaltungen planen und verwirklichen
10ANWENDEN
Methodenanwendung und Methodenvermittlung:
Innovation Design: Ideenfindung, Design Thinking, Worldcafe, Reizwortmethode, Entscheidungsfindung, Konzentration uvm.
11ANALYSIEREN & RECHERCHIEREN
Marktanalyse
- Status Quo Analyse durch Desktoprecherche, Onlinebefragungen und Dialog
- Innovationspotenzial identifizieren
- Vielseitige fachliche Kompetenz bei agrathaer > Transdisziplinarität
12VERMARKTEN & VERKAUFEN
Verwertungsstrategie entwickeln:
- Co-Creation Workshops
- Marktanalyse
- Produktentwicklungsprozesse identifizieren und begleiten (SWOT-Analyse, Brainstorm, Prototyping, Verwertung etc.)
Bereit für den „Pepp“