01.01.2024–30.06.2029
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)

In Brandenburg wird die Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP-AGRI) in der EU-Förderperiode 2023 – 2027 erneut durch einen Innovationsdienstleister (IDL) begleitet.
Ab dem 01.01.2024 sind wir, die agrathaer GmbH die zentrale Beratungsstelle für alle potenziellen Antragsstellerinnen und Antragsteller im Rahmen von EIP-AGRI und unterstützen die operationellen Gruppen auf Wunsch und nach individuellem Bedarf bei der Planung, Durchführung und Abwicklung eines EIP-AGRI-Projektes.
Neuigkeiten

Herzlichen Glückwunsch zum EIP-AGRI Innovation Award!
Um die große Vielfalt der innovativen EIP-Projekte zu würdigen, organisiert das EU-GAP-Netzwerk für Innovation und Wissensaustausch EIP-AGRI die EIP-AGRI Innovation Awards. Ziel der Awards ist es, herausragende operationelle Gruppen, die innovative Lösungen, Produkte und Prozesse entwickelt haben, anzuerkennen und auszuzeichnen. Die Gewinner wurden bei der Preisverleihung am 07.05.2024 in Estoril (Portugal) bekannt gegeben.
Gewinner in der Kategorie „Digitalisierung“ ist das Brandenburger EIP-Projekt „Präzise Kalkung in Brandenburg“, kurz pH BB.
Das Projekt hatte das Ziel verfolgt, das Management der Bodenazidität in Brandenburger Betrieben zu verbessern. Mobile Bodensensoren sollten wichtige Bodeneigenschaften schnell, kostengünstig und kleinräumig erfassen und Methoden zur Verarbeitung der Kartierungsdaten und Ableitungen von Düngungsempfehlungen entwickelt werden.
Im Ergebnis wurden für die Umsetzung einer präzisen Kalkung folgende Methoden entwickelt:
- Sensorbasierte Kartierungsmethoden für Textur, pH-Wert und Humusgehalt
- Algorithmen zur Referenzbeprobung, zum „Mittleren Korndurchmesser“ (MKD) sowie zur „stufenlosen“ Kalkausbringung
Folgende Produkte stehen zur Nutzung bereit:
- pH-BB Toolbox
- Wirtschaftlichkeits-Kalkulator
- Schulungs- und Vorlesungsmaterialien
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der EIP-Webseite des MLUK.